Menü

  • Profil
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Impressum
  • Datenschutz
Info
Übersicht

Zurück

The Illusion of Stability

Fünf Hybride, eine Kreuzung aus Produkt und Skulptur, verkörpern destabilisierte Alltagsgegenstände, welche zu einem nonverbalen Dialog einladen. Ausgangspunkt der gestalterischen Arbeit ist die Covid-19-Pandemie. Für die meisten Menschen bedeutete der Ausbruch in Deutschland den Rückzug ins Private. Das Zuhause, als Ort der Geborgenheit wird daher zur Inspirationsquelle. Ihrer gewohnten Funktion beraubt transformieren die neu gestalteten Alltagsgegenstände durch die Entfremdung zur Metapher. Der Tisch ist schief, das Regalbrett nicht am richtigen Platz. Die Garderobe braucht Gegengewicht, brennende Kerzen kippen um. Es entsteht eine Kette zum Teilen. Die kreierten Produkte regen zu einer echten Auseinandersetzung mit dem Gegenstand an und laden zur Reflexion der eigenen Komfortzone ein. Die Destabilisierung wird bewusst als Gestaltungsmerkmal eingesetzt, um den Menschen eine stabilisierende Schlüsselfunktion zu zusprechen. Das Erlebnis mit den interaktiven Produkten erweitert nicht nur den eigenen Horizont, es verändert die Sicht auf die Welt und regt zum Umdenken an.

Studiengang

New Craft Object Design

Art, Jahr

Abschlussarbeit, 2020

Gestaltung

Anna van Eck

Betreuung

Prof.in Jantje Fleischhut, Klemens Schillinger

Abbildungen

© Irina Bittner, Anna van Eck

Ausstellungen

Dutch Design Week 2021, NRW Forum Düsseldorf 2022

Filter

DesignNew Craft Object DesignAbschlussarbeitMasterObjektProduktJantje Fleischhut
Impressum Datenschutz

© Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts

Nach oben