Menü

  • Profil
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Impressum
  • Datenschutz
Info
Übersicht

Zurück

Ein flexibel einsetzbarer, mobiler Kommunikationsraum für junge Menschen bietet Orte für Begegnung, Rückzug und Austausch. Eine grobmaschige Netzstruktur umhüllt den Aufbau, schafft Transparenz und zugleich geschützte Bereiche. Innen sorgen eine durchgehende Sitzbank und eine multifunktionale Schrankwand für klare Raumstruktur und fördern Kommunikation ohne Trennung. Die Möbelformen orientieren sich an der Außenstruktur und sind platzsparend integriert. Farblich kombiniert das Konzept neutrales Weiß mit Neon-Orange, Buchenholz, Eisbirke und grauem Filz – eine Balance aus Frische und Wärme. Die Beleuchtung ist unsichtbar in die Netzstruktur eingebettet und unterstreicht deren Wirkung. Der Raum kann überall eingesetzt werden – bei Festivals, Stadtfesten, am Strand oder auf dem Schulhof – und schafft eine einladende, architektonisch hochwertige Atmosphäre. Er steht für eine zeitgemäße Form der Jugendarbeit, die sich bewegt, anpasst und dort ist, wo sie gebraucht wird.

Studiengang

Architektur & Innenarchitektur

Art, Jahr

Design Build Projekt 2019 – 2021, Osnabrück

Gestaltung & Umsetzung

Franziska Rohrbach, Linda Trippler, Jana Quinker mit Georg Nöthe, Olaf Czosnowski, Tobias Urton, Friedrich Münkel, Eric Fritsch, Marcus Jansen Sharokina Golpashin und Unterstützung von Dennis Golly, Kader Arslan, Olaf Schlacht, Lars-Arne Emmerich

Betreuung & Leitung

Prof. Judith Reitz, Thomas Georg Schaplik M.A., Franz Klein-Wiele

Unterstützung

Bonifatiuswerk, Gerflor, Led Linear, Berger Fahrzeugbau Frankfurt, Tebo Boenki

Kooperation

Bistum Osnabrück, Jugendabteilung

Copyright Abbildungen

Marvin Hildebrand, PBSA/HSD Thomas Georg Schaplik M.A.

Filter

DesignBuildArchitekturInnenarchitekturExperimentForschungFreie ArbeitRaumFranz Klein-WieleProf. Judith ReitzThomas Georg Schaplik
Impressum Datenschutz

© Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts

Nach oben