










Menü
Ein interdisziplinäres Team der HSD ist beim Solar Decathlon 21/22 in Wuppertal angetreten und zeigt unter dem Leitgedanken „Minimal Impact – Maximum Output“, kurz MIMO, eine Lösung für ganzheitliche ressourceneffiziente Gebäude im urbanen Kontext auf. Der Leitgedanke beinhaltet, dass nur das getan werden soll, was dem Ort einen Mehrwert bietet und maximalen Nutzen bei minimalem Eingriff schafft. Bei dem konkreten Handlungsfeld der Aufstockung des Café Ada in Wuppertal Mirke bestand eines der übergeordneten Ziele darin, ein soziales Gewebe zwischen Bewohner*innen über den individuellen Wohnraum hinaus entstehen zu lassen. Zudem wurden konsequent ökologische, recycelte und vor allem wiederverwendbare Materialien genutzt. Nach dem theoretischen Gebäudeentwurf wurde ein Ausschnitt des Konzeptes als 1:1 Demonstrator entwickelt, von dem studentischen Team errichtet und präsentiert.
Studiengang
Architektur, Innenarchitektur
Art, Jahr
Freies Projekt mit div. Seminararbeiten und Abschlussarbeiten in allen sieben Fachbereichen der HSD, 2019-2022
Ort
Wuppertal (Solar Campus / Living Lab NRW)
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Eike Musall, Prof. Dennis Mueller, Lukas Horstmann M.A., Dr.-Ing. Maximilian Rödder, Janina Schleuter M.A., Prof. Christoph Ackermann, Prof. Dr.-Ing. Mario Adam, Sandra Lohmann M.Sc., Hartmut Raendchen M.A., Stephanie Weis M.A., Prof. Dr.-Ing. Holger Wrede
Teamleitung
Philipp Behrend M.A., Prof. Moritz Fleischmann, Lena Frank M.Sc., Prof. Jens Herder, Franz Klein-Wiele, Prof. Dr. Anne van Rießen
Studentische Leitung
Jana Bauer, Maximilian Brockerhoff, Ina Ehrdhardt, Alban Fangmeier, Liwia Gnoth, Elias Hoffmann, Patricia Keck, Linus Knappe, Nina Sohnemann
Studierende
Marvin Hillebrand, Maren Leyendecker, Gabriel Abu Rabia, Max Bierbach, Adina Branescu, Lars Burmann, Sonja Cieslinski, Marcella Crespo, Emma Damm, Chiara Decher, Suleima El Chafei, Diana Espinosa Lozano, Philipp Freitag, Helena Fremerey, Sophia Gerlach, Tobias Graef, Christoph Hartner, Janine Hering, Mira Hill, Lena Hille, Georgina Hogrefe, Jana Holländer, Marco Ideus, Fabian Kasperek, Melis Kilic, Tim Kouroudis, Kim Krall, Mario Lefering, Kathrin Lörpen, Milena Marsicek, Moritz Munkel, Isabella Nieling, Malcolm Osafo, David Paul, Patrick Rathjen, Mareen Reinelt, Anna Sigloch, Vanessa Stratmann, Isabell Szonn, Florian Többen, Lisa van Holt, Christin Obermauer, Leonie Sarbo, Hendrik Siems, Cameron Juna Wiest, Pia Duhme, Klara Diedrichs, Güliz Durgut, Antonia Foest, Danny Günther, Vitalii Kens, Michael Michel, Lukas Scheurer, Lem-Joe Truong
Weitere Beteiligte
Prof. Peter Andres, Kader Arslan M.A., Prof. Dr.-Ing. Ali Cemal Benim, Carina Bhatti M.A., Olaf Czosnowski, Prof. Thomas Fenner, Till Harder, Prof. Martin Klein-Wiele, Ansgar Krajewski M.A., Prof. Dr.-Ing. Matthias Neef, Georg Nöthe, Prof. Judith Reitz, Olaf Schlacht, Tobias Urton
Koop.-Partner
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, Landeshauptstadt Düsseldorf EuroLam GmbH, Berger GmbH & Co. KG, DEUTSCHLAND.Immobilien AG, eds GmbH, Erco GmbH, Georg Gnoth Installation und Heizungsbau, holzius, GmbH, Hottgenroth Software AG, Karl Deutsch GmbH & Co. KG, NRW.Bank, Petershaus GmbH & Co. KG, Schüco International KG, SUNOVATION Produktion GmbH, alstria office REIT-AG, Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Grohe AG, Häfele SE & Co. KG, Junckers Parkett GmbH, LEG Immobilien SE, Miele & Cie. KG, SMA Solar Technology AG, Stiftung Mercator GmbH, Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Zech Group SE, ZWP Ingenieur-AG, ArgillaTherm GmbH, Binder & Sohn GmbH, Carl Stahl ARC GmbH, Cellco GmbH, CLAYTEC GmbH & Co. KG, Création Baumann AG, Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG, Geberit Vertriebs GmbH, GRÜN + DACH, GUTEX GmbH & Co. KG, Ingenieur- und Vermessungsbüro Dipl. Ing., Ulrike Pennekamp, Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG, Leifheit AG, Lithotherm Deutschland GmbH, Reinshagen & Schröder GmbH & Co. KG, Sattler AG, Silent Gliss International AG, SONOS, Inc, Weidmüller Interface, GmbH & Co. KG, ZinCo GmbH
Awards
Solar Decathlon Europe 2022 (4. Platz), Hochschultag - Wettbewerb B.I.G. 2023 Kreativität / Klimaschutz / Ziele (3. Platz), Anerkennung beim „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022“